Damit wir auch in Zukunft die Sicherheit der Bevölkerung in und um Parkstein gewährleisten können, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Du möchtest Menschen helfen, dich technisch weiterbilden und Teil einer starken Kameradschaft werden?
Dann informiere dich jetzt – es gibt viele Möglichkeiten, wie du uns unterstützen kannst!
1. Aktive Wehr
Unsere Aktive Wehr sorgt dafür, dass im Notfall schnell geholfen wird – ob bei Bränden, Technischen Hilfeleistungen oder anderen Aufgaben für die Bevölkerung in und um Parkstein.
Der Einstieg in die Aktive Wehr ist je nach Alter unterschiedlich möglich:

Alter: 6 bis 12 Jahre
Die Betreuer der Kinderfeuerwehr haben es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Kleinsten spielerisch an das Thema Feuerwehr heranzuführen.
Die Kinder lernen hier schon früh, wie man sich bei einem Brand richtig verhält, was bei einem Notfall zu tun ist und machen gemeinsam viele Aktionen.
Viele sind so begeistert, dass sie mit 12 Jahren zur Jugendfeuerwehr übertreten und so den Grundstein für ihre „Feuerwehr Karriere“ legen.
Ansprechpartner:

Zugführer
Tobias Plößner
E-Mail

Alter: 12 bis 18 Jahre
In der Jugendfeuerwehr erlebst du mit Gleichaltrigen moderne Technik und lernst, deine Talente sinnvoll einzusetzen.
Unsere Ziele sind das angeeignete Wissen über die Feuerwehr immer wieder zu vertiefen und darauf aufzubauen. Teamgeist und Gemeinschaft sind hier besonders wichtig.
Neben verschiedenen Abzeichen und Wettbewerben und gemeinsamen Übungen bleibt aber der Spaß natürlich nicht auf der Strecke.
Ansprechpartner:

Jugendwart
Fabian Schreffl
E-Mail

Alter: ab 18 Jahren
Du hast kein Vorwissen aus der Kinder- oder Jugendfeuerwehr? Kein Problem! Als sogenannter „Quereinsteiger“ haben auch wir einen Platz für dich!
In der Grundausbildung, kurz MTA genannt, wird dir alles für den späteren Einsatzdienst beigebracht. Ist diese einmal abgeschlossen, warten weitere spannende Aufgaben auf dich, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Maschinisten oder zum Atemschutzgeräteträger. Bei uns findet jeder seinen Platz!
Ansprechpartner:

1. Kommandant
Stefan Bäumler
E-Mail
2. Verein
Du kannst mit den großen roten Autos nicht viel anfangen, möchtest uns aber trotzdem unterstützen?
Dann empfehlen wir dir eine fördernde Mitgliedschaft in unserem Feuerwehrverein. Abseits der Feuerwehrtechnik gibt es immer was zu tun, wir zählen auf dich!
Ansprechpartner:

1. Vorsitzender
Hans Wittmann
E-Mail
Überzeugt?
Na dann füll doch gleich den Aufnahmeantrag aus und wirf ihn bei uns in den Postkasten am Feuerwehrhaus!
Hier gehts zum Download: Aufnahmeformular
Wir freuen uns auf dich!